ES GIBT NICHTS GUTES, AUSSER MAN TUT ES
Wir haben uns seit jeher der Gesundheit für Tiere verschrieben, so wundert es nicht, dass wir uns nicht nur mit den Tieren, sondern eben auch den Besitzern auseinandergesetzt haben. Spannend hierbei ist der Trend der bewussteren, gesünderen Ernährung der Sportler, wobei uns insbesondere das neu gewonnene Vertrauen in die Life Hacks der Natur, die so genannten Superfoods, erstaunt hat. Genau jene sind es, von denen wir uns eine schlankere Linie, mehr Ausdauer, bessere Konzentration oder Verdauung versprechen. Einige Superfoods nehmen uns Schmerzen, lindern Entzündungen und verbessern unser Hautbild. Andere Superfoods sind wie eine Wunderwaffe für unseren Bewegungsapparat. Nur, was hat das alles mit unseren Tieren zu tun? Ganz einfach! Auch unsere Lieblinge profitieren auf Grund ihrer verwandten Anatomie von Superfoods. Ich beweise euch das einmal:
Beweisstück A, die Teufelskralle:
Das in den Savannen Afrikas wachsende Sesamgewächs wird hierzulande auch gern als Trampelklette bezeichnet. Seit Jahrhunderten ist sie eine bewährte Heilpflanze. Durch die enthaltenen Bitterstoffe ist sie sowohl appetit- als auch verdauungsanregend, gleichzeitig wird sie in der Medizin als Geheimwaffe gegen Arthrose und Mobilitätseinschränkungen (Hexenschuss) eingesetzt. Die Teufelskralle gilt als das Schmerzmittel aus der Natur. Ganz klar, dass wir bei animal1 nicht auf sie verzichten.
Beweisstück B, Ingwer:
Seit tausenden von Jahren weiß man um den Nutzen von Ingwer, gleichsam als Küchengewürz aber eben auch als Arzneidroge. Das Ingwer-Rhizom ist hierbei der uns auch optisch bekannte Hauptspross der Pflanze, der unterirdisch weckt und oft nicht jedem schmeckt. Ingwer wirkt antioxidativ (entgiftend) und entzündungshemmend, zudem regt es Magensaft-, Speichel- und Gallenbildung an und unterstützt die Darmfunktion. Ideal bei Rheuma, Muskelschmerz oder Erkältung und Heilpflanze des Jahres 2018.
WE MAKE NATURE GREAT AGAIN! 😉

Beweisstück C, Bierhefe:
Okay, die Basics sind bekannt, Bierhefe ist reich an B-Vitaminen, diese stärken das Immunsystem indem sie uns mit Energie versorgen. Außerdem enthält Bierhefe ungesättigte Fettsäuren, die schlechtes Cholesterin bekämpfen. Was aber sicherlich nicht jeder weiß, ist, dass Bierhefe zudem für starkes Fell, Knochen und Hufe sorgt. Bei Mangelerscheinungen (Anämie, Vitamin- oder Proteinmangel) kann Bierhefe ebenso helfen, wie bei der Versorgung des Tieres mit Phosphaten, Kalium, Magnesium, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan,Nickel, Silizium, Chrom und vielen weiteren lebenswichtigen Nährstoffen. Wir geben zu, das war jetzt ein bisschen sehr theoretisch. Bierhefe ist ein ideales Einstiegsmittel bei einer Lustlosigkeit eures Tieres, gleichzeitig aber auch bei Verdauungsproblemen. Sie stellt die Darmflora wieder her und kann so effektiv bei Kotwasser angewandt werden.
Beweisstück D, Moringa:
Der nordindische Meerrettichbaum, dessen Blätter zu den Nährstoffreichsten Gewächsen dieser Erde zählen, liefert dem Organismus über 90 Nährstoffe und ist besonders reich an Proteinen, Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen. Moringa enthält doppelt so viel Calcium wie Milch, ist reich an Betacarotin, Kalium, Eisen und Vitamin C. Es wundert somit nicht, dass Moringa als das neue Superfood für die Regeneration und die Gesundung der Haut gilt.
MEHR, KANN NUR DAS MEER: MINERALSTOFFE UND VITAMINE GEPAART MIT EINEM HOHEN JODANTEIL.
DIE LOW FAT WUNDERWAFFEN!

Beweisstück E, Seealgen:
Wer bei der Seealge an den glitschigen Teppich in der Ostsee denkt, verkennt die Reichhaltigkeit dieser Meeresfrucht. Algen sind kalorienarme Lieferanten von Proteinen, Mineralstoffen, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren. Zudem versorgen sie Pferde mit Eisen und Jod. Das i-Tüpfelchen verbirgt sich allerdings in der Versorgung des Tieres mit Vitamin B12, dieses Vitamin regt die Blutbildung an, verbessert den Energiestoffwechsel, versorgt Nerven und Immunabwehr. Tiere, die in ausreichender Form mit Vitamin B12 versorgt werden, sind leistungsstärker, belastbarer und verfügen über ein deutlich höheres Wohlbefinden. In der regulären Fütterung ist das Vitamin B12 nicht ausreichend verfügbar.

Beweisstück F, die Grünlippmuschel:
Diese ganz besondere Miesmuschel kommt ausschließlich in den Gewässern Neuseelands vor und enthält Glykosaminoglykane, diese langkettige Aminozuckerverbindung kommt ebenso in der Gelenkflüssigkeit von Tieren vor. Kein Wunder also, dass das gemahlene Pulver aus dem Muschelfleisch hierzulande als Gelenkschmiere bezeichnet wird. Durch die Fütterung von Grünlippmuschelpulver können Tiere mit Gelenkproblemen therapiert werden. Eine Nachbildung der Gelenkflüssigkeit ist dem Tier ohne die Zufütterung von Grünlippmuschel nicht möglich. Besonders Arthrose-Patienten profitieren also von diesem Megafood.
Beweisstück G, Spirulina:
Diese Grazie gehört zur Gattung der Cyanobakterien (früher nannten wir sie noch „Blaualgen“). Spirulina unterteilt sich in insgesamt 35 Arten, die wichtigste unter Ihnen ist die Spirulina platensis. Sie enthält Vitamin B12, welches zu 20% durch den Organismus verwertbar ist. Spirulina ist eine wahre Bombe an Nähr- und Vitalstoffen sowie wertvolle Enzyme. Das satte, dunkelgrüne Pulver wirkt entgiftend, es schleust überschüssige Säuren und Schadstoffe einfach aus dem Organismus. Das Osaka Medical Center of Cancer Diseases mit Sitz in Japan, konnte nachweisen, dass die Bildung von Fresszellen. (Makrophagen) nach regelmäßiger Einnahme von Spirulina deutlich anstieg. Diese Fresszellen sind in Organismen dafür zuständig Infektionen im Körper zu bekämpfen. Ein kräftigeres Immunsystem ist die Folge. Gleichzeitig schützt die regelmäßige Einnahme von Spirulina den Organismus vor Viren. Die Forscher aus Japan konnten außerdem eine Verbesserung von Blut- werten feststellen, die bei regelmäßiger Einnahme von Spirulina die Folge waren. Die großen Mengen enthaltenen Chlorophylls sind nahezu identisch mit dem Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff, eurer Tiere, die einige überlebenswichtige Aufgaben innerhalb des Organismus erfüllen.
Ich hoffe mein Exkurs in die Welt der Organic Life Hacks hat euch gefallen, vielleicht denkt ihr beim nächsten Mal, wenn eurem Schatz einmal etwas fehlt, daran, dass die Natur so Vieles für uns bereit hält.