NICHT NUR IM SOMMER, AUCH NACH INTENSIVEN TRAININGSEINHEITEN
ELEKTROLYTE sind unter anderem Verbindungen aus verschiedenen Zuckern und Salzen. Diese erhalten den osmotischen Druck innerhalb der Zelle und regulieren den Flüssigkeits- und Nährstoffaustausch im Gewebe. Ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt entsteht zum Beispiel durch zu starkes Schwitzen durch Hitze oder Anstrengung. Das Schwitzen eures Tieres ist nichts anderes als der Versuch die durch Bewegung entstandene Wärme aus dem Körper abzuleiten. Ein Pferd, nehmen wir einmal ein Kampfgewicht von 600 Kilo an, schwitzt bis zu 18 Liter am Tag, wenn es bei hohen Temperaturen trainiert wird. Dieser Flüssigkeitsverlust wird durch die Gabe von Elektrolyten ausgeglichen. Eine Versorgung mit Schlecksteinen aus Salzen ist bei zu hohem Schwitzen nicht mehr ausreichend.
In der übrigen Zeit des Jahres oder bei lediglich leichter Beanspruchung und leichtem Schwitzen, hilft es, wenn ihr auf den Salzgehalt im Futter achtet.
STARKES SCHWITZEN KANN ZU LEISTUNGSEINBUSSEN FÜHREN UNENTDECKT KANN ORGANVERSAGEN DIE FOLGE SEIN